Kinder und Familien
Mit dem museumspädagogischen Programm bietet das Schloss Museum Wolfenbüttel besondere Einblicke in die Geschichte der herzoglichen Residenz und das Leben der Hofgesellschaft vor 300 Jahren. Auf anschauliche und unterhaltsame Weise erfährt man Wissenswertes über Kunst, Kultur und Politik.
Verschiedene Projekte und Werkstätten laden zu kreativem Gestalten ein, ob als Erwachsener, Jugendlicher oder Kind – allein, in der Gruppe oder mit der Schulklasse.
Auch für Kinder und Erwachsene steht ein kostenloser Audioguide zur Verfügung.
Kindergeburtstag im Schloss
Eine Geburtstagsfeier in einem richtigen Schloss ist für das Geburtstagskind und seine Gäste ein Erlebnis! Die Kinder begeben sich auf eine spannende Zeitreise beim Durchschreiten der Schlossräume, in denen vor 300 Jahren die herzogliche Familie gelebt hat. Hier können sie Kostbarkeiten bestaunen, spannenden Geschichten lauschen, auf Erkundungstour gehen oder Erinnerungsstücke selber fertigen.
Für jede Altersgruppe gibt es unterschiedliche Angebote.
- Angebote: Kindergeburtstag im Museum(PDF-Datei: PDF, 3,8 MB, nicht barrierefrei)
Für Familien
Als Entdecker unterwegs
Ausgerüstet mit Entdeckerheft und Entdeckertasche geht es mit der Familie auf Erkundungstour durch die Schlossräume.
Alter: Kinder von neun bis zwölf Jahren mit Begleitung
Preis: kostenfrei für "Entdeckerheft durch die Schlossräume Herzog Appartement und Herzoginnen Appartement".
Mit dem Audioguide unterwegs
Mit dem Schüler Florian erleben Kinder eine akustische Zeitreise in das 18. Jahrhundert. Dort begegnen sie dem Oberhofmeister Herrn von Waltz und der Hofdame Mademoiselle Henriette – ein wirklich spannendes Abenteuer.
Alter: ab sieben Jahren
Der herzogliche Tanzmeister in Not!
Die Erlebnisführung für Familien mit dem fürstlichen Tanzmeister Monsieur de la Marche eröffnet einen spielerischen Zugang zu historischen Themen. Die jungen Museumsgäste erleben mit ihren Verwandten und Freunden einen vergnüglichen, unvergesslichen Museumsbesuch.
Dauer: circa 60 Minuten
Alter: ab fünf Jahren
Kosten: 198 Euro (maximal 25 Personen)