Die Werkstatttermine stehen fest
In einer Ausstellung darf ein museumspädagogisches Programm nicht fehlen: Jungen Besucherinnen und Besucher bietet sich in der neuen Sonderausstellung „Residenzwechsel – zwei Museen, eine Ausstellung“ im Schloss Museum die Gelegenheit, in einer Ausstellungswerkstatt in die Zeit um 1750 einzutauchen.
Der erste Werkstatttermin des Jahres 2025 mit museumspädagogischer Begleitung findet am Sonntag, 26. Januar, von 12 bis 14 Uhr statt.
In der Museumswerkstatt gibt es die Möglichkeit, etwas über die Bedeutung unterschiedlicher Wappensymbole zu erfahren, ein eigenes Familienwappen zu entwerfen und am Wettbewerb „Wer entwirft das schönste Wappen?“ teilzunehmen.
Dort gibt es auch die Gelegenheit, einen Teil des Gemäldes, das das Wolfenbütteler Herzogtor zeigt, als „Tableaux Vivants“ (lebendes Bild) nachzustellen. Dazu befinden sich in einer Schatztruhe Requisiten und Kostümteile für eine Inszenierung. Zudem können mit Hilfe einer Münzpresse eigene Münz-Buttons hergestellt werden.
Und die Besucherinnen und Besucher der Museumswerkstatt können entscheiden, welches historische Wolfenbütteler Objekt aus der Sonderausstellung sie bei einem fiktiven Umzug ins Schloss Braunschweig mitnehmen würden.
Die Öffnungszeiten der Museumswerkstatt:
- Sonntag, 26. Januar von 12 bis 14 Uhr
- Sonntag, 9. Februar von 12 bis14 Uhr
- Sonntag, 23. Februar von 12 bis 14 Uhr
- Sonntag, 16. März von 12 bis 14 Uhr
- Sonntag, 30. März von 12 bis 14 Uhr