Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Meldungen

  1. Datum: 15.07.2025
    Das Bild zeigt eine Szene in einem Museum in einem Ausstellungsraum mit drei Personen:

Links steht eine Person mit Brille und rotem Hemd, die sich mit einer anderen Person unterhält.
In der Mitte befindet sich eine Person mit kurzen weißen Haaren und einem dunkel gestreiften Hemd, die dem Gesprächspartner zugewandt ist.
Rechts steht eine Person mit langen Haaren und orangem Oberteil hinter einer Glasvitrine.
Im Hintergrund ist eine Wand mit dem Schriftzug »PORZELLAN VON DER WESER« zu sehen. © Museum Wolfenbüttel

    Kuratorinnenführung durch die Sonderausstellung "Das Holländische Service"

    Der Erwerb des Holländischen Service aus der Porzellanmanufaktur Fürstenberg ist die bedeutendste Kunstanschaffung in der Geschichte ...

  2. Datum: 03.07.2025
    Eine Gruppe verkleideter Kinder. © Museum Wolfenbüttel

    Zum dritten Mal: Kulturscouts erhalten Urkunden im Schloss Museum

    Ihre Prüfungen zu Kulturscouts mit Bravour bestanden haben Dritt- und Viertklässlerinnen und -klässler der Wolfenbütteler Grundschule ...

  3. Datum: 02.07.2025
    Das Bild zeigt eine Gegenüberstellung zweier Bootsszenen:

Linke Seite: Eine Fotografie eines Segelboots mit mehreren Masten und gesetzten Segeln. Das Boot schwimmt auf ruhigem Wasser, im Hintergrund ist eine bergige Landschaft zu sehen. Auf dem Boot weht eine Flagge.

Rechte Seite: Eine künstlerische Darstellung (vermutlich ein Gemälde) von zwei kleineren Holzbooten, die am Ufer vertäut sind. Zwei Personen arbeiten an den Booten. Die Szene ist malerisch gestaltet und zeigt zusätzlich Gras und Holzpfähle entlang des Ufers. © Andreas Greiner-Napp / Museum Wolfenbüttel

    Auf den Spuren von Pascha Weitsch: ein Workshop zur Landschaftsfotografie

    Vor rund 250 Jahren hatte die braunschweiger Künstlerwerkstatt um Pascha Weitsch 1773/1774 das „Holländische Service“ mit ...

  4. Datum: 23.06.2025
    Ein kleines Töpchen aus Porzellan mit Deckel, bemalt mit einer Küstenlandschaft aus dem 185-teiligen Holländischen Service. Im Töpfchen und Deckel sind Lüftungslöcher eingearbeitet Andreas Greiner-Napp © Museum Wolfenbüttel

    Termine für öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung

    Am Sonntag, 20. Juli, findet eine weitere öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Das Holländische Service im ...

  5. Datum: 17.06.2025
    Das Bild zeigt den Innenraum eines Museums mit einer Ausstellung. Es lassen sich drei Hauptbereiche erkennen:

Linke Seite: Eine große, beleuchtete Informationstafel mit dem Titel »DAS HOLLÄNDISCHE SERVICE« und einem Bild eines Keramikstücks mit grünem Stiel und Blättern.
Zentrum: Eine offene Tür führt in einen weiteren Raum mit verschiedenen Ausstellungsstücken.
Rechte Seite: Eine Glasvitrine mit mehreren Tellern oder Keramikobjekten, die auf Regalen angeordnet sind.
Der Boden besteht aus Holzparkett, und auf der linken Wandseite befindet sich ein Vitrinenschrank mit Glastüren. Eine weitere beleuchtete Tafel steht neben der Tür, deren Text jedoch aus diesem Blickwinkel nicht vollständig lesbar ist. Andreas Greiner-Napp © Museum Wolfenbüttel

    Sonderausstellung zeigt das "Holländische Service" im Schloss Museum Wolfenbüttel

    Im Oktober 2024 hatte das Museum Wolfenbüttel das "Holländische Service" nach dem Erwerb erstmalig in seinen ...

  6. Datum: 12.06.2025
    Das Bild zeigt eine Person in einem braunen Anzug mit ausgebreiteten Armen, die vor drei gerahmten Kunstwerken an einer weißen Wand steht. 

Das linke Kunstwerk enthält handgeschriebenen Text auf Deutsch. Der Text lautet:

»Das Wasser des Lebens fließt tropfen aus dem brennenden Schmerz der Ruhe meiner Feder, welch' herrliche Trinks ein Gott! Er, der den Fluss aus dem Auge eines Herz übermensch abstreift (Nahrung) schenk' ich dir mein himmlisches Lächeln Mund.« © Stadt Wolfenbüttel

    2016 - Günther Uecker huldigte Hafez im Schloss Museum

    Günther Uecker, einer der wichtigsten deutschen Nachkriegskünstler, ist am Dienstag, 10. Juni, in Düsseldorf gestorben. Vom ...

weitere Meldungen