Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Ausstellung "Residenzwechsel": Kein Sonntag ohne Werkstatttermin

In einer Ausstellung gibt es ein museumspädagogisches Programm.
Das heißt:
Die jungen Besucher und Besucherinnen können etwas lernen.
Das Programm ist in der neuen Sonder·ausstellung.
Die Sonder·ausstellung heißt: Residenz·wechsel - 2 Museen, eine Ausstellung.
Die Sonder·ausstellung ist im Schloss Museum.
In der Sonder·ausstellung gibt es eine Ausstellungs·werkstatt.
Dort können die jungen Besucher und Besucherinnen in die Zeit um 1750 eintauchen.

Andreas Greiner-Napp © Museum Wolfenbüttel
Die Museums·werkstatt in der Ausstellung

Der erste Werkstatt·termin im Jahr 2025 ist am Sonntag, den 19. Januar.
Der Termin ist von 14 Uhr nachmittags bis 16 Uhr nachmittags.
Es gibt eine museumspädagogische Begleitung.

In der Museums·werkstatt kann man verschiedene Sachen machen.
Zum Beispiel:
- Man kann etwas über Wappen lernen.
- Man kann ein eigenes Wappen für die Familie machen.
- Man kann bei einem Wettbewerb mitmachen.
Der Wettbewerb heißt: Wer macht das schönste Wappen?

Es gibt auch ein Bild von dem Wolfenbütteler Herzog·tor.
Die Besucher und Besucherinnen können das Bild nachstellen.
Das heißt:
Sie können sich wie auf dem Bild hinstellen.
Dafür gibt es eine Schatz·truhe.
In der Schatz·truhe sind Sachen für die Verkleidung.
Und es gibt eine Münz·presse.
Mit der Münz·presse kann man eigene Münzen machen.

Die Besucher und Besucherinnen können auch ein Spiel machen.
Das Spiel heißt: Umzug ins Schloss Braunschweig.
Dabei können die Besucher und Besucherinnen überlegen:
Welches historische Objekt aus der Sonder·ausstellung würden sie mitnehmen?

Die Museums·werkstatt ist bis zum 30. März 2025 jeden Sonntag von 14 Uhr nachmittags bis 16 Uhr nachmittags geöffnet.

Kontakt

Schloss Museum Wolfenbüttel

Schloß·platz 13
38304 Wolfenbüttel

Telefon: 0 53 31 92 46 0

E-Mail: museum@wolfenbuettel.de

Internet: www.museumwolfenbuettel.de

Karte zeigen

Visiten·karte exportieren

09.01.2025