Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
05.06.2022
11 bis 12.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter 05331/9355010
Karte anzeigen Termin exportieren
Die Führung durch die Dauerausstellung "Recht. Verbrechen. Folgen. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel im Nationalsozialismus" widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Justiz und Strafvollzug im Nationalsozialismus und ihren Folgen. Eingebettet in eine gesamtgesellschaftliche Darstellung werden am Beispiel des Strafgefängnisses Wolfenbüttel das Verfolgungssystem des Nationalsozialismus, das verbrecherische Wirken der Justiz, die Inhaftierung von in- und ausländischen Gefangenengruppen und die Funktion als eine der zentralen Hinrichtungsstätten in Norddeutschland thematisiert. Kontinuitäten und Diskontinuitäten von Justiz und Strafvollzug in der frühen Bundesrepublik werden im zweiten Teil des Ausstellungsrundgangs anhand von Schwerpunktthemen wie dem Paragraph 175 StGB aufgezeigt. Mit der Thematisierung des Umgangs mit dem historischen Ort, der Entwicklung der Gedenkstätte sowie der Erinnerungskultur schließt die Führung ab.
Es gilt die 2G-Plus-Regel. Bei geboosterten Personen entfällt die Testpflicht.
Bitte bringen Sie die entsprechenden Nachweise mit.