Abschied nach 23 Jahren
Nach 23 Jahren Tätigkeit als Museumspädagogin im Museum Wolfenbüttel verabschiedet sich Cortina Teichmann in den Ruhestand.
Seit 1998 war die gebürtige Hannoveranerin verantwortlich für die Museumspädagogik im Schloss Museum Wolfenbüttel und hat diesen Bereich für das Wolfenbütteler Museum quasi „ins Leben gerufen“. Sie entwickelte Konzepte und schuf Strukturen, die dieses wichtige Gebiet der musealen Vermittlung ausmachen. Mit der Gründung des Bürger Museums hat sie diese Tätigkeiten auch für diesen zweiten Standort des Museums Wolfenbüttel übernommen. Zusätzlich betreut sie seit Jahren das Gärtnermuseum museumspädagogisch.
Ganz besonders liegt ihr dabei die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am Herzen, was sie in unzähligen Projekten erfolgreich unter Beweis gestellt hat. Besonders ist dabei das Kinder-Ritterfest im Schlossinnenhof hervorzuheben, das stets ein großer Erfolg war und das Museum weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht hat. Ob Audioguide, Ausstellungen oder Entdeckerheft, Cortina Teichmann war immer auf der Suche nach neuen Ideen für die Vermittlungsarbeit im Museum Wolfenbüttel und entwickelte ein buntes Programm museumspädagogischer Angebote, die auch heute noch sehr erfolgreich durchgeführt werden.
Rückblickendist Cortina Teichmann die Ausstellung „Süße Sünde – Eine Kulturgeschichte der Schokolade“ ganz besonders in Erinnerung geblieben. „Die Schokoladenausstellung war mehr als eine Ausstellung, zu dieser Präsentation gehörten ein Schlosscafé, das eigens für die Schau eingerichtet wurde, und unzählige Begleitveranstaltungen wie Kinovorführungen und Workshops. Wir wollten den Museumsbesuch zu einem sinnlichen Erlebnis werden lassen, das man nicht vergisst.“
Auch nach dem offiziellen Eintritt in den Ruhestand wird Cortina Teichmann das Museum weiterhin bei museumspädagogischen Aktionen unterstützen und dem Team tatkräftig zur Seite stehen.
Das Museumsteam dankt Frau Teichmann für die vielen Jahre voller kreativer Ideen und wünscht für den Ruhestand alles Gute.